Die Bärenschule ist der Kita- und Schulbegleitdienst der opseo Gruppe. Als marktführendes Unternehmen im Bereich der außerklinischen Kinderversorgung verfügt die opseo Gruppe über eine Vielzahl von Tochterunternehmen, die kranke und schwerstkranke Kinder jeden Alters in unterschiedlichen Lebenssituationen versorgen und pflegen können. Den Kita- und Schulbegleitdienst bieten wir bundesweit unter dem Markennamen Bärenschule an. Die Anstellung erfolgt bei Wichtelteam/Bärenschule.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in 56154 Boppard in der Katholische Kita St. Klara eine Kindergartenbegleitung (m/w/d) für zwei Kinder.
Der voraussichtliche Gesamtstundenumfang beträgt 23 Stunden/Woche.
Die Arbeitszeit ist an den Kita-/Stundenplan gebunden, derzeit:
Mo: 08:00-13:00 Uhr
Di: 08:00-12:00 Uhr
Mi: 08:00-12:00 Uhr
Do: 08:00-13:00 Uhr
Fr: 08:00-13:00 Uhr
Das Kind oder der Jugendliche hat folgenden Unterstützungsbedarf:
Kind 1:
Diagnose: Sprachentwicklungsstörung (Mehrsprachigkeit)
Unterstützungsbedarf:
Zeigt eine erhöhte motorische Unruhe und durchsetzungsorientiertes Verhalten, teilweise mit Schreien und Weinen. Besucht gerne die Kita und findet sich zunehmend in das Gruppengeschehen ein. Spielt zu Beginn für sich und empfand andere Kinder in seinem Spielumfeld herausfordernd. Geht vermehrt in spielerische Interaktion und findet noch zaghaft in fantasievolle, ruhige Situationen, benötigt Unterstützung im Regelverständnis, im Spiel, im Spracherwerb und in der Beteiligung und Regulierung von Emotionen und Bedürfnisse.
Kind 2:
Diagnose: Frühkindlicher Autismus
Unterstützungsbedarf:
Interaktion ist stark eingeschränkt, bewegt sich im Kitaalltag eigenständig und aktiv - aber ohne Kontaktaufnahme und/ oder Teilnahme an Spiel- und Gruppenaktivitäten. Sucht sich immer wieder Beschäftigung (holt sich ein Buch, singt, summt, ertastet Gegenstände, zählt laut (auch auf Englisch), schaukelt, baut etwas,...) und scheint, wenn keine Unterbrechung ist, sehr zufrieden damit. Spricht einzelne Wörter nach, antwortet jedoch nicht sinngemäß. Auf Ansprache reagiert das Kind nicht immer und nur bei vertrauten Personen. Benötigt Unterstützung in der kognitiven Entwicklung und Präsenz und der Teilhabe in der Gemeinschaft im Rahmen seiner Möglichkeiten.